Ergotherapie für Kinder und Jugendliche
Selbstständigkeit fördern, Alltag erleichtern
Im Mittelpunkt unserer Ergotherapie steht die Förderung der größtmöglichen Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit im Alltag – ein entscheidender Schritt für ein erfülltes und eigenverantwortliches Leben. Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen zu helfen, ihre individuellen Fähigkeiten zu entdecken, zu stärken und optimal einzusetzen, um den Anforderungen ihres Alltags gerecht zu werden.
Dabei betrachten wir jedes Kind als einzigartig und legen großen Wert darauf, die Therapie auf die individuellen Bedürfnisse und Stärken des Kindes abzustimmen. Wir fördern nicht nur die motorischen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten, sondern unterstützen auch die emotionale Entwicklung und das Selbstbewusstsein.
Herausforderungen, sei es in der Schule, im sozialen Umfeld oder im familiären Alltag, begegnen wir mit einem ganzheitlichen Ansatz. Unsere Therapieansätze sind darauf ausgelegt, Barrieren abzubauen, Entwicklungsstörungen auszugleichen und die aktive Teilhabe am Leben zu erleichtern.
In enger Zusammenarbeit mit den Eltern, Schulen, Kindergärten und Ärzten schaffen wir ein Netzwerk, das die Fortschritte der Therapie unterstützt und langfristig stabilisiert. Unser Anspruch ist es, nicht nur kurzfristige Verbesserungen zu erzielen, sondern die Weichen für eine nachhaltige positive Entwicklung zu stellen.
Mit viel Einfühlungsvermögen und fachlicher Expertise begleiten wir Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg, ihre Potenziale voll auszuschöpfen und die Herausforderungen des Alltags aktiv und selbstbewusst zu bewältigen.
Wann kann Ergotherapie helfen?
Unser Team hilft bei einer Vielzahl von Entwicklungsproblemen und Schwierigkeiten, unter anderem in folgenden Bereichen:
Entwicklungsverzögerungen und -störungen
Motorik: Grob- und Feinmotorik, Graphomotorik
Wahrnehmung: auditive, Eigen- und Fremdwahrnehmung, Wahrnehmungsstörungen
Konzentration und Ausdauer
Psychosozialer Bereich: sozio-emotionale Entwicklung
Kognitive Entwicklung
Bewegungsabläufe und Koordination
Planung von Bewegungs- und Handlungsabläufen
Aufmerksamkeit
Ebenso fördern wir Kinder mit angeborenen oder erworbenen Krankheitsbildern sowie solchen mit besonderen Herausforderungen wie LRS-Schwäche, Dyskalkulie oder ADS/ADHS.
Unsere Methoden
Zur Erreichung unserer Therapieziele setzen wir auf bewährte und individuell angepasste Methoden:
Motorisch funktionelle Behandlung:
Die motorisch funktionelle Behandlung fokussiert sich auf die Wiederherstellung und Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft, insbesondere nach Verletzungen oder Operationen.Hirnleistungstraining:
Das Hirnleistungstraining stärkt kognitive Fähigkeiten wie Konzentration, Gedächtnis und Problemlösungsfähigkeiten, um die geistige Leistungsfähigkeit zu fördern.Psychisch funktionelle Behandlung:
Diese Behandlung unterstützt die emotionale Stabilität und Alltagsbewältigung bei psychischen Erkrankungen, indem sie gezielt an sozialen, emotionalen und praktischen Fähigkeiten arbeitet.Sensomotorische perzeptive Behandlung:
Diese Behandlung fördert gezielt die Wahrnehmung und Bewegungssteuerung, um die sensorischen und motorischen Fähigkeiten im Alltag zu verbessern.
Unsere Ergotherapie hilft Kindern und Jugendlichen dabei, ihre Herausforderungen zu meistern und ein selbstständiges, erfülltes Leben zu führen.
Bitte setzen Sie sich telefonisch oder persönlich in unserer Einrichtung mit uns in Verbindung, um einen Ergotherapie Termin für ihr Kind zu vereinbaren.