Doctolib Physiotherapie Termin Nachricht

Atlastherapie Balance


Was ist die Atlastherapie?

Die Atlastherapie ist eine spezialisierte Behandlungsmethode, die auf die Korrektur des ersten Halswirbels abzielt. Dieser Wirbel liegt direkt unterhalb des Schädelknochens und spielt eine entscheidende Rolle für die Stabilität sowie die korrekte Ausrichtung der gesamten Wirbelsäule. Eine Fehlstellung des Atlas kann eine Kettenreaktion im gesamten Skelett- und Muskelsystem auslösen und weitreichende Auswirkungen auf den Körper haben.. Dadurch entstehen Ungleichgewichte und Funktionsstörungen, die sich von Kopf bis Fuß bemerkbar machen.

Um zu verhindern, dass solche Dysfunktionen im Laufe der Zeit zu ernsten gesundheitlichen Problemen führen, sollte eine Fehlstellung des Atlas frühzeitig analysiert und korrigiert werden. In vielen Fällen kann eine Atlastherapie die Lösung für chronische Schmerzen, Migräne, Kopfschmerzen, Schwindel und weitere Beschwerden sein.


Geschichte

In der griechischen Mythologie wurde Atlas von Zeus dazu verurteilt, das Himmelsgewölbe auf seinen Schultern zu tragen. Dies war eine Strafe für seine Rolle im Titanomachie-Krieg, in dem die Titanen – Atlas eingeschlossen – gegen die olympischen Götter kämpften. Nachdem die Titanen besiegt wurden, bestrafte Zeus Atlas, indem er ihn dazu zwang, das Himmelsgewölbe ewig zu stützen. So wurde Atlas zur symbolischen Figur für große, schwere Lasten und unermüdliche Stärke.


Bedeutung des Atlaswirbels für den Körper

Der Atlaswirbel unterscheidet sich durch seine einzigartige Form und Funktion erheblich von den übrigen Wirbeln der Wirbelsäule. Er bildet das Gelenk zwischen Schädel und Wirbelsäule und ermöglicht die nickenden und seitlichen Bewegungen des Kopfes. Aufgrund seiner Position und Struktur können bereits kleinste Fehlstellungen des Atlaswirbels erhebliche Auswirkungen auf den gesamten Körper haben.


Auswirkungen einer Atlasfehlstellung

Eine Fehlstellung des Atlas kann dazu führen, dass die Nervenbahnen und Blutgefäße, die in diesem Bereich verlaufen, beeinträchtigt werden. Dadurch kann es zu einer reduzierten Durchblutung des Kopfes, einer Einschränkung der Nervenimpulse sowie zu einer Verlagerung der gesamten Körperhaltung kommen, um das Ungleichgewicht zu kompensieren. Diese Kompensationsmechanismen wirken sich auf den gesamten Bewegungsapparat und die Muskulatur aus, was schließlich zu einem Kreislauf aus Verspannungen und Schmerzen führt. Zu den typischen Symptomen gehören unter anderem:

  • Chronische Kopfschmerzen und Migräne

  • Nacken- und Schulterverspannungen

  • Rückenschmerzen und Haltungsschäden

  • Schwindel, Tinnitus und Gleichgewichtsstörungen

  • Konzentrationsprobleme und Schlafstörungen


Die Atlastherapie Balance

Unsere Balance Atlastherapie ist ein bewährtes Konzept, welches darauf abzielt in drei sorgfältig aufeinander abgestimmte Einheiten präzise und effektiv Ihren Atlas wieder in Balance mit dem restlichen Körper zubringen.

1. Diagnose

In der ersten Einheit prüfen wir, ob und in welchem Ausmaß der Atlaswirbel verschoben ist. Durch eine gezielte Tastuntersuchung (Palpation) bestimmen wir die Position des Wirbels und erkennen eventuelle Fehlstellungen. Zusätzlich erhalten Sie eine umfassende Beratung, bei der wir Ihnen den Ablauf der Therapie, deren Wirkungsweise und die angestrebten Ziele ausführlich erläutern.

2. Atlastherapie Balance

In der zweiten Einheit erfolgt die eigentliche Atlastherapie. Zu Beginn wird die umliegende Muskulatur mit einer gezielten Massage gelockert und entspannt, um die Behandlung optimal vorzubereiten. Anschließend wird mithilfe eines speziellen Vibrationsimpulsgeräts versucht, den Atlaswirbel in seine korrekte Position zurückzuführen. Diese Methode trägt dazu bei, die Balance im Körper wiederherzustellen.

3. Nachuntersuchung

Etwa sechs Wochen nach der Atlastherapie findet die Nachuntersuchung statt. Hier überprüfen wir, ob die Therapie erfolgreich war und die gewünschte Wirkung erzielt hat. Falls erforderlich, wird eine Nachkorrektur direkt während dieses Termins vorgenommen, um die Ergebnisse zu optimieren und den Therapieerfolg langfristig zu sichern.


Vorteile und Ergebnisse der Atlastherapie

Die Atlastherapie hat für viele unserer Patienten positive Effekte auf die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden.

Durch die Korrektur des Atlas kann die Spannungsbelastung auf die gesamte Wirbelsäule reduziert und eine Verbesserung der Körperhaltung erreicht werden. Dies kann langfristig zu einer Linderung oder sogar Beseitigung chronischer Schmerzen führen. Zudem berichten viele unserer Patienten über eine verbesserte Schlafqualität, gesteigerte Energie und eine allgemeine Verbesserung des körperlichen Wohlbefindens.

Die Atlastherapie hat den Vorteil, dass sie in der Regel nicht invasiv ist und daher kaum Risiken birgt. Die Methode konzentriert sich darauf, den Körper in seiner natürlichen Ausrichtung zu unterstützen und kann gut in Verbindung mit anderen Therapien wie Physiotherapie oder Osteopathie angewandt werden.


Dauer und Kosten

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Dauer und Kosten unserer Therapieeinheiten:

1. Diagnose
Die Diagnose und Befunderhebung dauert ca. 45 Minuten und kostet 110 €.

2. Atlastherapie Balance
Die Atlastherapie selbst umfasst eine Behandlungsdauer von 60 Minuten zu einem Preis von 140 €.

3. Nachuntersuchung
Die Nachuntersuchung erfolgt mindestens sechs Wochen nach der Atlastherapie. Sie dauert 45 Minuten und kostet 75 €.

Diese Leistungen sind so gestaltet, dass sie optimal aufeinander aufbauen und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden können.


Unser ATlas-Spezialist

Tjark Bosma

Behandlungsmethoden: Atlas-Spezialist, Physiotherapeut, Heilpraktiker, Manualtherapeut, uvm.

Sprachen: Deutsch, Englisch, Niederländisch

Erfahrung: Über 10 Jahre Erfahrung im Bereich der Atlastherapie und über 35 Jahre Erfahrung im Bereich der Physiotherapie.